DSL-Angebote in Loose
Es gibt heutzutage enorm viele Internetangebote für Deutschland. Neben dem gewöhnlichen DSL Anschluss mittels Telefonkabel sind inzwischen eine Vielzahl an DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenbetreiber bieten Breitbandanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife und der Internetzugang über das Mobilfunknetz wie UMTS und LTE. Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetprovider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bietet (wie Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Zudem verändern sich die DSL Angebote und Sonderaktionen sehr oft. So werben beispielsweise die DSL-Anbieter 1&1 und Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden. Auch für das Mobile Surfen stellen die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle bereit. Hier können Sie schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie das passende ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
Früher basierten nahezu alle DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, da etliche DSL-Anbieter ein eigenes Breitband-Netz benutzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber völlig andere Technologien zum Einsatz bringen. Ein Telefonanschluss der Telekom ist für DSL nicht mehr notwendig! Von daher sollten Sie bei jedem Anbieter zuerst die Verfügbarkeit in Loose testen.
Und wo DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen. Folglich entspricht die Technik dem HSDPA- beziehungsweise dem UMTS-Verfahren, jedoch sind bei Long Term Evolution deutlich größere Reichweiten erreichbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bisher noch kein DSL-Anschluss vorstellbar war: mit LTE sollen zunächst die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Möglich sind mit LTE gegenwärtig Internetgeschwindigkeiten von 100000 kBit/s. Hierbei macht das Surfen viel Spaß. Auch aufwendige Anwendungen können reibungslos genutzt werden.